Stoiriegel-Goischter
Berkheim e.V.
Stoiriegel-Goischter Berkheim e.V.
Bericht Goischterausflug Stettenhof
Goischterausflug Stettenhof
Bericht

Wenn für alle ein Feiertag an einem Freitag ansteht, ist das für die Stoiriegel-Goischter immer ein guter Grund, zusammen etwas zu unternehmen. Dieses Jahr hatte die Vereinsleitung wieder einmal etwas ganz Besonderes geplant:

Für die Goischter waren vom 2.-5. Oktober die kompletten Räumlichkeiten vom Stettenhof in Mödingen reserviert.

Die Meisten trafen sich sogar schon am Donnerstagnachmittag im Klärle, um mitzuhelfen, den notwendigen Proviant im Hochplanen-Anhänger von Joachim zu verstauen. Gut gelaunt und beladen fuhr dann die Goischter-Kolonne etwa anderthalb Stunden grob in Richtung Giengen an der Brenz, um letztlich in Mödingen auf die Zufahrt zum etwas abgelegenen Stettenhof abzubiegen.

Der freundliche Hofverwalter empfing bereits die Vorhut und gab unserem 2. Vorstand (Bianca Ziehfreund) eine nette Einweisung in die räumlichen und organisatorischen Details. Nach und nach traf die restliche Crew ein.

Die Zimmer waren schnell aufgeteilt und nachdem wir dann doch noch Kopfkissen und Bettdecken bekamen, waren auch die letzten Bedenken für eine geruhsame Nacht beseitigt.

Für das Abendessen bereiteten dann einige Helfer, unter Bernds Anleitung, die Bausätze für das Do-It-Yourself Menü vor: Es gab leckere Cheese-Burger !!

Jeder war am Basteln und produzierte aus den ganzen Zutaten die tollsten Kreationen, welche dann null Komma nix in den großen und kleinen Rachen verschwunden waren.

Danach fand jeder irgendeine Beschäftigung, um sich den ersten Abend kurzweilig zu gestalten: Basteln, Malen, Lesen oder etwas genervt zu sehen, wie der VFB leider 2:0 gegen Basel verlor. Der Stettenhof hatte zwar kein WLAN, aber mittels Handy-Hotspot lief trotzdem Bundesliga. Getrübt hat das unsere Stimmung aber nicht und die Planungen für das Programm am zweiten Tag lief auch schon auf Hochtouren:

Vier Events hatten sich als Favoriten herauskristallisiert:

+ Steiff Museum mit „Schwäbische Schmankerl & Shopping Erlebnis“ (Giengen)

+ Legoland

+ Mittelaltermarkt Guteneck (Heidenheim)

+ Skyline Park

Aufgeteilt nach den jeweiligen Interessen fuhren dann, nach dem, wie immer leckeren Frühstück, die jeweiligen Teilnehmer zu ihren Events.

Nach und nach trudelten in WhatsApp dann die ganzen Bildchen ein, um den Anderen zu zeigen was man so alles gerade erlebt:

Mit riesigen Bären kuscheln, Legos wohin das Auge sieht, Fahrt in der Bimmel-Bahn zum Shopping (Schuhe und Grillanzünder kaufen!), Kühne Ritter, die ihr Burgfräulein retten oder gegen Drachen kämpfen und Erinnerungen an Hangover-Positionen in wilden Trudel Bahnen…also kurzum:

Jeder kam auf seine Kosten und hatte seinen riesigen Spaß!

Und weil uns die Sonne nachmittags bei unserer Rückkehr so freundlich anstrahlte, bauten wir kurz entschlossen eine Bierbankgarnitur vor dem Eingang auf und genossen die warmen Sonnenstrahlen bei Kaffee, Kuchen und anderen selbst gebackenen Leckereien.

Nach und nach trafen die Tagesausflügler ein und gesellten sich in die Runde.

Für das Abendessen hatte Bernd „Grillen“ eingeplant. Das war anhand des riesigen Grillwagens Vorort, der Holzkohle die Marc noch mitgebracht hatte und den mittags gekauften Grillanzündern ein grilltechnischer und letztlich auch kulinarischer Erfolg.

Die Küchenausstattung war top: Mithilfe der großräumigen Warmhalte-Kammer  konnte man das gesamte Grillgut fertig grillen und dann durften sich alle gleichzeitig auf das Grillbüffet stürzen…Moment: Kinder natürlich zuerst…??

Rote, Steaks, Hühnchen, Speck, Knacker aller Art. Dazu selbst gemachter Kartoffelsalat, Gurken-, Tomaten-, Grüner- und Kraut-Salat, leckere Soßen … also alles was das Herz begehrt.

Wer so ein Küchenteam hat braucht kein Restaurant oder Catering!!

Auch beim Aufräumen zeigte sich, wie toll jeder sich einbrachte und ruck zuck die Feierabend-Stimmung bei jedem Einzug hielt:

Gemütlich zusammensitzen, Musik anhören oder zur etwas späteren (oder eher früheren)  Stunde noch über das Funk-Mikro zu versuchen Karaoke zu singen…alles war geboten.

Wenn dann frühmorgens um 8:30 Uhr Peter Cornelius lautstark „Der Kaffee ist fertig“ über Olli‘s Soundboks durch Haus grölt, kann es vorkommen, dass der Eine oder die Andere schlagartig unsanft geweckt wird. Dann tröstet nur der Duft von frisch gebackenen Brötchen und Kaffee.

Optimal gestärkt machten wir uns dann am Samstagmorgen von der Sonne begleitet auf den Weg zur Charlottenhöhle bei Giengen.

Nach dem steilen Anstieg zum Höhleneingang wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt und als Tageserste im Abstand von 15 Minuten in die Tiefen der Höhlenwelt geführt.

Eine interessant gestaltete Höhlenbeleuchtung und die Erklärungen unseres jungen Höhlen-Guides machten die Durchwanderung sehr kurzweilig.

An einem groß gewachsenen Stein am Boden mitten im Weg erklärte er uns: „Das hier nennen wir unsere kleine Robbe, die hat zwar noch nie gebissen beim Anfassen, aber manchen beim Zurücklaufen schon stolpern gelassen“…und während er uns das noch sagte, kamen einige Kiddies unserer ersten Gruppe zurückgelaufen und prompt stolpert einer zur allgemeinen Erheiterung über diese kleine „Robbe“.

Nach dieser Höhlenbesichtigung machten wir eine kurze Mittagspause im Höhlenrestaurant, wo wir trotz angesagtem Schlechtwetter doch noch in der Sonne sitzen konnten. Dann hatten wir noch Eintrittskarten für das nahgelegene Museum, wo wir ziemlich viel über die Höhlen und auch die früher darin lebenden Bären erfuhren.

Animiert durch diese bärenstarken Eindrücke wurden plötzlich obärgeile Ausdrücke erfunden. Einfach subär was da alles im Obärstübchen zusammenkam und alle zum herzhaften Lachen brachte.

Als wir dann zurückfuhren sah man, dass langsam dunklere Wolken aufzogen und der Wind wurde sehr stark.

Sturmartige Winde hatten sogar unseren Anhänger vor der Unterkunft verschoben.

Also nix wie rein in die gute Stube und von drinnen manche Regengüsse mit Starkwind beobachten. Unbeeindruckt vom Wetter bereitete dann das Küchenteam „Spaghetti Bolognese“ und Salate fürs Abendessen vor. Wie immer: Sehr lecker!

Nach dem Abendessen schwelgten wir dann noch in Erinnerungen, als wir unsere Narrensaison 2025 in Form einer Diaschau von Bibi an uns vorüberziehen ließen.

Danach bildeten sich noch einige Gruppen, um sich mit Kartenspielen oder, wie schon am Tag zuvor, mit Schmuck-Bastelarbeiten die Zeit zu vertreiben.

Tja und dann entschwanden immer mehr in Richtung Stockbetten, um den eventuell verpassten Schlaf von den Abenden zuvor nachzuholen.

Sonntagvormittag war dann Abreisetag und alle waren wir uns darin einig, ein ganz tolles gemeinsames langes Wochenende hier im „Stettenhof Mödingen“ verbracht zu haben.      Das könnte man durchaus im nächsten Jahr dort nochmals stattfinden lassen!


Auf diesen wunderschönen Goischter-Ausflug:


3 kräftige Goischter-Hui


jobu